Arbeitskreis Donogene Insemination


Willkommen auf donogene-insemination.de – Ihrer Vereinigung von kompetenten Ärztinnen und Ärzten, Samenbanken, psychosozialen Beratungsfachkräften, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und Laborfachkräften  für die Behandlungen mit Spermaproben aus Samenspenden. Sind Sie für die Erfüllung Ihres Kinderwunsches auf reproduktionsmedizinische Möglichkeiten angewiesen und auf der Suche nach seriöser Beratung und Behandlung? Oder möchten Sie anderen helfen eine Familie zu gründen? Betroffenen und Interessierten stehen unsere Mitglieder sachkundig und engagiert zur Seite. Machen Sie sich hier ein erstes Bild zur Behandlung und den Möglichkeiten.

Behandlung mit Spendersamen: Was ist Donogene Insemination?

https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/hand-der-jungen-frau-die-schwangerschaftstest-haelt_3395839.htm

Donogene Insemination (auch „heterologe Insemination“ oder „Behandlung mit Samenspende“) meint primär das direkte, schmerzlose Einbringen von Samenzellen eines Spenders in die Gebärmutter einer Frau zum Zeitpunkt des Eisprunges. Bei dieser Methode der Befruchtung werden die von freiwilligen Spendern gewonnenen, eingefrorenen Spermienproben nach Kryokonservierung  und Quarantänelagerung von sechs Monaten aufgetaut, aufbereitet und anschließend in die Gebärmutter eingebracht.

Ziel ist es, mit Hilfe der Insemination, aber auch der künstlichen Befruchtung (IVF oder auch ICSI) mit Spendersamen ungewollte Kinderlosigkeit zu überwinden und eine Schwangerschaft zu erreichen. Die Familienbildung mit Spendersamen ist insbesondere für Paare eine Möglichkeit, bei denen männliche Unfruchtbarkeit vorliegt und andere reproduktionsmedizinische Möglichkeiten nicht erfolgreich sind oder als zu eingreifend erlebt werden. Auch Männern, die an einer Erbkrankheit leiden, die sie nicht auf ein Kind übertragen möchten, bietet die Insemination mit Spendersamen die Möglichkeit, ein gesundes Kind zu zeugen.

Ebenso wird bei gleichgeschlechtlichen, lesbischen Frauenpaaren oder alleinstehenden Frauen (Single Frauen oder Solo-Frauen) die Insemination mit Spendersamen von vielen unserer Mitglieder durchgeführt.

https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/nette-mediziner-mit-den-armen-gekreuzt_1906722.htm

Der Arbeitskreis: Wer wir sind und wofür wir stehen

Der Arbeitskreis Donogene Insemination ist eine Vereinigung: Von ÄrztInnen, die Behandlungen mit Spendersperma durchführen, eine Samenbank oder Kinderwunschzentrum betreiben sowie von PsychologInnen, JuristInnen und anderen Personen, die in ihrem Fachgebiet spezielle Interessen, Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Behandlung mit Samen aus professioneller und medizinisch kontrollierter Samenspende besitzen.

Ziel des Vereins ist zum einen, die Fachkompetenz zu bündeln, aber auch die gesellschaftlichen Akzeptanz der Behandlungsmethode sowie die Wahrnehmung der medizinischen, juristischen und wissenschaftspolitischen Interessen der Mitglieder, die Behandlungen mit Spendersamen in Deutschland durchführen, zu fördern. Weil die Mitglieder des Arbeitskreises Donogene Insemination bereits seit jeher außerordentlichen Wert auf den Schutz von Samenspendern, behandelter Paare sowie daraus entstandene Spendenkinder legen, befürworten die Mitglieder auch die am 1. Juli 2018 erfolgte Einführung des Samenspenderregisters.

https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/frau-die-aerztin-besucht_1583985.htm

Informationen
für alle Menschen mit
Kinderwunsch

Wenn Sie sich für diese Möglichkeit der Kinderwunschbehandlung interessieren und wissen möchten, wo Sie kompetente ärztliche, psychologische oder juristische Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden, werfen Sie einen Blick auf die beiden Bereiche Mitglieder und Samenbanken. Dort finden Sie sowohl das Zentrum für Donogene Insemination in Ihrer Nähe und damit konkrete Ansprechpartner, die Ihnen in allen Fragen rund um Ihren Kinderwunsch zur Verfügung stehen. Diese erläutern Ihnen im Detail, wie die Behandlung durchgeführt wird und klären Sie weiterhin auch über Themen wie psychosoziale Beratung auf. Unverheiratete und verheiratete Paare genauso wie gleichgeschlechtliche Paare oder alleinstehend Frauen dürfen sich sicher sein: Sie sind in dieser frühen Phase der Familiengründung nicht allein!

https://de.freepik.com/fotos-premium/reagenzglas-mit-der-analyse-von-spermienblaettern_4533989.htm#page=1&query=reagenzglas-mit-der-analyse-von-spermienblaettern&position=0

Ich möchte selbst Samenspender werden:
Wo finde ich Informationen?

Denken Sie selbst darüber nach Samen zu spenden? Wenn Sie Informationen für Spender wünschen, erhalten Sie diese unter dem Menüpunkt Samenbanken. Dort finden Sie Adressen und Websites von Samenbanken des Arbeitskreises Donogene Insemination und erhalten darüber hinaus Informationen zu Ablauf sowie den gesundheitlichen Voraussetzungen der Samenspende. Bleiben offene Fragen? Dann nehmen Sie bitte direkten Kontakt zu der Samenbank in der Nähe Ihres Wohnortes auf!

Hier finden Sie ein Informationsblatt für Samenspender.

Neuigkeiten

Nach Oben